Pflaumenmuskuchen mit Schmand

Passend zur Jahreszeit möchte ich Euch heute ein Rezept vorstellen, dass bei uns in der Familie und im Freundeskreis immer sehr gut ankommt. Das Gute daran, es ist einfach, schnell und super lecker …

***Werbung / PR Sample***

Für den Teig:

4 Eier
225 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 ml Öl
150 ml Orangenlimonade
250 g Weizenmehl
3 TL Backpulver

Für den Belag:

1 Becher Zentis Pflaumenmus (450g)
500 g Schlagsahne
3 Pck. Sahnesteif
3 Pck. Vanillezucker
600 g Schmand

Zum Bestreuen:

Zucker-Zimt-Mischung

Zubereitung:

Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Öl und Limonade unterrühren.

Mehl und Backpulver mischen, sieben und in kleinen Portionen unterrühren. Eine eckige Springform oder ein Blech mit Backrahmen (30×40 cm) einfetten und den Teig darin verteilen. Dann in den vorgeheizten Backofen schieben.

01b67e742b81ff5077e0bf8768a7da94decff49225

Ober-/Unterhitze, 180°C, Heißluft: 160°C, Backzeit: etwa 25 Minuten

01c3f075fda18b45142de7c286bf1213d924f680de

Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost erkalten lassen.

Dann den Pflaumenmus gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Den Schmand unterheben und dann die Creme auf dem Kuchen verteilen.

01bf92a235f6385a35af17080764251701551b1072

Den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen. Das Zucker-Zimt-Gemisch auf dem Kuchen verteilen und den Backrahmen vorsichtig entfernen.

01221154e4200a7e743b372bf6b33b6fdd801ddabb_00001

Guten Appetit

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten

Autor: Die Plaudertasche

#Bloggerin #DIY #Basteln #Kochen #Backen #Lifestyle #Beauty #Produkttests #Bücher #Gewinnspiele #Familie #Angststörung #Depression #Blog #Bloggen #Rezensionen

16 thoughts

  1. Ich persönlich mag garkeine Pflaumen ABER! Meine Mama hat immer genau das selbe Rezept für den Boden genutzt und daraus Fantaschnitten gebacken 🙂 Statt den Pflaumen einfach Pfirsiche nehmen und einen Becher Fanta mit in die Creme geben! Unglaublich lecker!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s